Die besten Fangesänge im Kreisliga-Fußball: Ein Hoch auf die Leidenschaft
Kreisliga-Fußball – das ist Leidenschaft, Herzblut und vor allem jede Menge Unterhaltung auf und neben dem Platz. Während die Spieler sich auf dem holprigen Rasen abmühen, sorgen die Fans am Spielfeldrand für die richtige Stimmung. Was die Bundesliga mit riesigen Choreos und professionellen Ultragruppen ist, ist die Kreisliga mit ihren authentischen und oft urkomischen Fangesängen. Hier ist eine Sammlung der besten Kreisliga-Fangesänge, die jeder Fußballfan kennen sollte.
1. „Wir saufen nicht, wir löschen unseren Durst!“
Ein absoluter Klassiker, der in der Kreisliga bei jedem Anpfiff auflebt. Mit Augenzwinkern zeigen die Fans ihre Leidenschaft für Bier, das nach dem Spiel sowieso fließt wie das Wasser im Rhein. Die Melodie? Natürlich an „Go West“ angelehnt.
🎶 „Wir saufen nicht, wir löschen unseren Durst, hey, hey, hey, hey!“ 🎶
2. „Egal ob Wind, egal ob Regen, wir sind immer hier am Stehen!“
Ein Lobgesang auf die treuen Fans, die bei jedem Wetter ihre Mannschaft unterstützen. Die Melodie ist simpel und bleibt im Ohr – perfekt, um während der 80 Minuten (die Uhr geht in der Kreisliga manchmal schneller) die Moral hochzuhalten.
3. „Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!“
Kreisliga ohne Schiedsrichter-Beschimpfungen? Unvorstellbar. Dieser Gesang gehört zur Grundausstattung jeder Fankurve, wenn der Schiri mal wieder auf Abseits entscheidet, obwohl der Stürmer 10 Meter hinter der Verteidigung war. Natürlich alles mit einem Augenzwinkern!
4. „Und vorne hilft der liebe Gott!“
Ein universeller Gesang, wenn der Spielaufbau in der Kreisliga mal wieder an die strategische Tiefe eines spontanen Kindergeburtstags erinnert. Oft gepaart mit Seufzen und viel Humor.
🎶 „Hinten brennt’s, vorne hilft der liebe Gott!“ 🎶
5. „Steht auf, wenn ihr Kreisliga seid!“
Ein Song, der die Verbundenheit zwischen Fans und Spielern zeigt. Auch wenn der Ball selten perfekt rollt, zeigen die Zuschauer stolz, dass sie Kreisliga sind – und das mit voller Überzeugung.
6. „Wir sind Kreisliga, wir sind Kult!“
Dieser Song ist eine Liebeserklärung an den puren Fußball. Keine Millionenverträge, kein Schnickschnack – nur ehrlicher Kampf auf dem Platz. Die Melodie ist frei improvisiert, was die Individualität des Vereins unterstreicht.
7. „Der Torwart steht, der Torwart fällt, der Torwart hat kein Trikotgeld!“
Ein bissiger Kommentar auf die oft improvisierten Outfits und das knappe Vereinsbudget. Wenn der Keeper in seinem roten Sweatshirt statt im Nike-Profi-Trikot steht, ist dieser Gesang Pflichtprogramm.
Fangesänge als Herz der Kreisliga
Was die Kreisliga von anderen Ligen unterscheidet, ist der unverwechselbare Humor und die Nähe zwischen Fans und Spielern. Die Gesänge sind oft selbstironisch, improvisiert und manchmal auch leicht unterhalb der Gürtellinie – aber immer herzlich und voller Hingabe.
Hast du auch einen Lieblingsgesang aus deiner Kreisliga? Schreib ihn in die Kommentare und lass uns gemeinsam lachen!